U14 zum Auftakt bei Talentsichtung in Zweibrücken am Start

Unsere U14 startete am Sonntag, den 4. Mai zum Saisonauftakt in Zweibrücken beim Talentsichtungswettkampf des LVP. Hier galt es einen Blockwettkampf, also 5 Disziplinen zu absolvieren. Die Mehrheit der TG’ler wählte den Block Sprint/Sprung, bei welchem die Grunddisziplinen 75m, 60m Hürden und Weitsprung absolviert werden. Diese werden durch den Hochsprung und Speerwurf vervollständigt. Allein Myrielle Urban wählte den Block Lauf, bei welchem neben den drei Grunddisziplinen noch Ballwurf und die 800m hinzukommen.

Bei recht frischem Wetter und etwas Wind ging es Morgens für alle unsere Teilnehmer mit dem Hürdenlauf los, bevor sich die anderen Disziplinen angeschlossen haben.

Claudia Zamora Izaguirre startete in der W12. Sie siegte in ihrem recht kleinen Teilnehmerfeld souverän mit 2.330 Punkten. Besonders beachtlich war ihre Zeit über 75m, bei welchen sie mit 10,05s nur knapp unter der 10s Marke blieb. Damit verbesserte sie ihre Sprintzeit aus letztem Jahr um eine knappe halbe Sekunde. Im Weitsprung übersprang sie wie schon im Winter wieder die 5m, und landete bei 5,02m. Eine ebenfalls tolle Leistung zeigte sie im Hochsprung mit 1,33m, welche sie im unüblichen Schersprung überwand. Dies bedeutete ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung für die junge Athletin.

Martin Atanasov startete bei der M12. Er siegte ebenfalls in seiner Altersklasse mit 1.984 Punkten. Auch sein Sprintergebnis von 10,88s war beachtlich. Ebenfalls zeigte er im Hochsprung mit 1,30m eine gute Leistung. Dies bedeutete zugleich neue persönliche Bestleistung für den jungen Athlet.

Teamkamerad Luis Wagner stellte im gleichen Wettkampf eine Punktzahl von 1.620 Punkten auf, womit er schlussendlich Rang 3 belegte. Vor allem über die Hürden konnte er sein Trainingspotential abrufen und kam in einer Zeit von 12,57s über die Ziellinie.

In der W13 ging im Block Sprint/Sprung Emma Stengel als erfolgreichste Athletin aus dem Wettkampf hervor. Mit 2.116 Punkte wurde sie 5. und erzielte zugleich eine neue persönliche Bestleistung. Vor allem im Speerwurf (19,35m) sammelte sie wichtige Punkte. Auch über die Hürden (11,37s) lief die junge Athletin deutlich schneller als im Vorjahr.

Einen ebenfalls guten Wettkampf zeigte Hanna Heil (W13). Sie wurde mit 2.066 Punkten schlussendlich 7. Über die 75m sprintete sie eine tolle Zeit von 10,82s. Damit knackte sie erstmals die 11s Marke. Auch im Hochsprung unterstrich sie mit 1,36m ihre Leistungsform.

Natalia D’Jesus (W13) landete mit 2.017 nur einen Platz hinter Teamkameradin Hanna. Sie zeigte einen tollen Wettkampf und belohnte sich gleich mit 4 Einzelbestleistungen und einer PB im gesamten Block. Über die Hürden lief sie mutig heran und kam in einer Zeit von 11,37s ins Ziel. Im Hochsprung ersprang die doch eher klein gewachsene Athletin eine Höhe von 1,33m. Auch im Sprint steigerte sie sich mit 11,50s. Die letzte Bestleistung erzielte sie im Speerwurf mit 14,74m.

Lenya Stengel belegte Rang 10 bei der W13. Mit 1.921 Punkten konnte auch sie eine neue Blockbestleistung aufstellen. Über die 75m Hürden lief es für sie richtig gut. Nach 11,14s und einer neuen Bestleistung sprintete sie über die Ziellinie. Auch sie konnte sich im Vergleich zum Vorjahr über die Hürden deutlich steigern. 12,82s lautete ihre Zeit über die 60m Distanz.

Myrielle Urban ging im Block Lauf der W13 an den Start. Rang 5 mit 1.906 Punkten lautete ihr Endresultat. Auch sie hat noch nie zuvor so viele Punkte in einem Blockwettkampf erzielt. Besonders beachtlich waren ihre 32m im Ballwurf, bei welchen sie eine neue Einzelbestleistung aufstellte. Über die, von ihr sehr gefürchteten Hürden, konnte sie mit 14,21s ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen.

Für die Jungs und Mädels war es durch die Bank weg ein geglückter Wettkampf. Alle W13 Athletinnen konnten sich im Bockwettkampf im Vergleich zum letzten Jahr steigern. Auch in vielen Einzeldisziplinen gab es tolle Ergebnisse. Wir freuen uns schon unseren Nachwuchs auf den Pfalzmeisterschaften, welche am 25.05. in Kaiserslautern ausgetragen werden, begrüßen zu dürfen.