10 Pfalzmeistertitel für unsere Leichtathleten

Am Samstag 24.5. und Sonntag 25.05. ging es für unsere Wettkampftruppe zu den Pfalzmeisterschaften ins Schulzentrum Süd nach Kaiserslautern. Dabei konnten unsere große Gruppe an Athletinnen und Athleten insgesamt 10 Pfalzmeistertitel mit zurück nehmen.

Marike Meyer startete am Samstag erstmals über die für sie neue Hürdenstrecke von 100m in der U18. Sie lief ein ordentliches Rennen von 15,66s und holte sich damit freudestrahlend über ihre Zeit den Pfalzmeistertitel. Im Hochsprung der Frauen zeigte sie ebenfalls ihr können und sprang nach über einem Jahr wieder über die Latte von 1,56m. Damit stellte sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung ein, sondern sicherte sich auch Platz 3 innerhalb der Konkurrenz. Von einer verheilten Fußverletzung gerade wieder genesen macht dann Ihr Oberschenkel im Weitsprung Probleme und so musste Sie den Wettkampf direkt im ersten Versuch abbrechen.

Einen weiteren Pfalzmeistertitel an diesem Tag konnte sich Alessia Burkhardt sichern. Die eigentliche W15 Athletin startete auf Grund des engen Zeitplanes bei ihren Pfalzmeisterschaften am Sonntag, bereits am Samstag im Speerwurf der U18. Erkältungsbedingt noch nicht bei 100% bedeuteten 36,52m dennoch ein gutes Endergebnis und einen verdienten Sieg innerhalb ihrer Konkurrenz.

Als drittes im Bunde startete nach mehrjähriger Wettkampfpause Sander Peters. Im Speerwurf der U18 kam er mit 38,20m auf Platz 4. Auch im Weitsprung zeigte er durchaus Potential und sprang mit 5,55m auf einen guten 6. Rang. Über die 100m verpasste er mit 12,55s den Endlauf.

Der Großteil unserer Athleten ist dann am Sonntag in den Wettkampf eingestiegen. Insgesamt 15 Athleten reisten nach Kaiserslautern, was die Trainer vor eine große Herausforderung in der Betreuung stellte. Noch dazu, das sich unsere Athleten in vielen verschiedenen Disziplinen und über den ganzen Tag verteilt um Bestleistungen bemühten.

Wieder einmal nur von hinten bekam die Konkurrenz die junge W12 Athletin Claudia Zamora Izaguirre zu sehen. In jeder Disziplin, bei welcher sie antrat, holte sie einen Titel. Zusätzlich verbesserte sie in allen Disziplinen ihre bisherige Bestleistung. Besonders hervorzuheben ist dabei ihr 75m Sprint, bei welchem sie erstmals mit 9,92s unter 10s lief. Im Weitsprung sprang sie mit 5,12m abermals über 5m. Über die Hürden lief sie in 10,46s ebenfalls allen davon. Den vierten Titel sicherte sie sich zum Ende des Tages dann mit der 4x75m Staffel, zusammen mit Lenya und Emma Stengel sowie Hanna Heil. Das Quartett kam mit 40,72s als deutlicher zeitschnellster ins Ziel.

Hanna Heil erwischte ebenfalls einen hervorragenden Tag und zeigte vor allem in den Sprungdisziplinen ihre Stärke. In der W13 übersprang sie erstmals eine Höhe von 1,42m. Im Weitsprung mit 4,83m erzielte sie ebenfalls Bestleistung. Beide Ergebnisse brachten ihr den Titel in der Altersklasse W13. Insbesondere im Weitsprung konnten auch ihre Trainingskolleginnen Emma und Lenya Stengel, Natalia D’Jesus, Lara Sommerfeld sowie Myrielle Urban mit zum Teil neuen persönlichen Bestleistungen zu einem sehr guten Gesamtergebnis beitragen, so dass unsere Mädchen mit 4 von 8 Athleten im Endkampf standen. Ebenfalls ein gutes Teamergebnis erreichten die Mädchen über die 75m Sprintstrecke. Auch hier konnten sich alle 6 Starterinnen unter den ersten 15 Teilnehmern platzieren. Mit Hanna Heil (10,77s, 5. Platz) und Lenya Stengel (10,96s, 7. Platz) waren sogar zwei unserer Starterinnen im Endlauf der besten 8. Natalia D’Jesus zeigte bereits am Vormittag eine Steigerung über die 60m Hürden und wurde in 10,80s fünfte. Anna Wenzel und Myrielle Urban waren am Nachmittag noch im Speerwurf (Platz 11 und 8) und im Kugelstoßen (Platz 8 und 6) an Start.

Alessia Burkhardt, sicherte sich am Sonntag in der W15 im Kugelstoßen einen weiteren Titel. Ihre gute Weite von 9,86m bedeuteten ebenfalls Bestleistung. Im Hochsprung stellte sie ihr persönliche Bestleistung von 1,46m ein. Diese Höhe reichte zu einem guten Bronzerang. Teamkameradin Nanja Paul belegte mit neuer Bestleistung den Silberrang im gleichen Wettbewerb mit übersprungenen 1,49m.

Als eine der erfahrensten Athletinnen der TGF ging Mia-Sophie Urban in der U20 an den Start. Mit Saisonbestleistung lief sie über 100m in 13,60s im Sprint zu Platz 5. In persönlicher Bestleistung von 28,07s ging es über die 200m noch einen Platz weiter nach vorne und auch im Weitsprung bedeuteten 4,97m am Ende Platz 4.

Mit tollen Leistungen konnten auch die Jungs auftrumpfen. Nico Mathy feierte ganz überraschend gleich drei Platzierungen auf dem Treppchen. Über die 100m Strecke sprintete der M14 Athlet in 13,02s zum Titel. 8,64m reichen im Kugelstoßen für Rang zwei. Im Weitsprung sprang er mit 4,66m Bestleistung und holte sich den dritten Platz innerhalb seiner Konkurrenz. Martin Atanasov startete in der M12 im Hochsprung. Er stellte seine persönliche Bestleistung von 1,30m ein und holte damit den Vizetitel. Luis Wagner erreichte ferner mit 6,52m Platz 5 im Kugelstoßen der M12 und auch Marko Franja (M14) schloss den Tag mit einmal Platz 4 (Kugelstoßen, 7,19m) und zweimal Platz 5 (Weitsprung, 4,21m; 100m Sprint, 13,91s) erfolgreich ab.

Als ältester männlicher Starter der TGF an diesem Tag krönte sich Tim Stölzle mit einem tollen Weitsprungergebnis von 6,08m zum Vizemeister. Diese Weite bedeutete ebenfalls persönliche Bestleistung für unseren U20 Athleten.