KiLA-Meeting wieder ein voller Erfolg

Knapp über 500 Starter tummelten sich am Sonntag auf dem Sportplatz der TG Frankenthal. Das 3. Frankenthaler KiLa-Meeting lockte auch in diesem Jahr wieder viele Vereine aus der ganzen Pfalz und erstmalig aus Baden-Württemberg an. In drei Altersklassen kämpften die Kinder zwischen 4 und 11 Jahren um eine gute Mannschaftsplatzierung. Im Vordergrund stand vor allem der Teamgeist und der Spaß an der Bewegung.

Pünktlich um 9:00 Uhr fiel mit der U8 der Startschuss. Innerhalb ihrer Mannschaft absolvierten sie ihren Vierkampf mit Bravour. Es wurde in Reifen gesprungen, der Medizinball gestoßen, die Hindernissprint-Staffel absolviert und das Biathlonrennen bestritten. Das Heimteam der TG war mit den grünen Käfern, den grünen Raupen und den grünen Schmetterlingen gleich mit drei Mannschaften vertreten. Dabei konnten sich die Schmetterlinge sogar den Sieg in allen Einzeldisziplinen und damit auch den unangefochtenen Gesamtsieg sichern.

Weiter ging es mit der U10. Auch sie durften als Team über die Hindernisse Sprinten, das Biathlonrennen bestreiten und den Medizinball stoßen. Zusätzlich absolvierten sie den Zonenweitsprung, bei welchem die Leistung anhand der gesprungenen Zone ermittelt wurde. Auch hier stellte die TG wieder drei erfolgreiche Mannschaften, bestehend aus den KiLa-Newbies, den grünen Laubfröschen und den grünen Grashüpfern. Der Sieg blieb auch bei den Neun- und Zehnjährigen auf heimischem Boden. Mit 7 Rangpunkten ergatterten sich die Grashüpfer den Sieg.

Die Teams der U12 bildeten einen schönen Abschluss. Als Disziplinen stand hier die 6x50m Staffel, der Medizinballstoß, der Weitsprung, der 50m Hindernissprint sowie der abschließende Crosslauf, bei welchem sich die Kinder nochmal richtig auspowern konnten, auf dem Programm. Mit den green Dragons und den green TiGers waren auch hier zwei TG Mannschaften vertreten. Die TiGers mussten sich nur von den Bad Dürkheimer Kampfchillis geschlagen geben. Mit ihrem zweiten Platz komplettieren sie die tollen Frankenthaler Erlebnisse.


Nach insgesamt neun Stunden Kinderleichtathletik, ging auch dieses erfolgreiche Fest zu Ende. Die Kinder, sowie Eltern und Trainer verließen mit ihren gewonnen Medaillen, Urkunden, kleinen Preisen und tollen Erfahrungen das Sportgelände der Benderstraße.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Organisatoren, Helfern und Kuchenbäckern. Ohne euch wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen.

Ein großes Dankeschön auch an die Bernd-Jung Stiftung, welche uns auch in diesem Jahr wieder mit Sponsorengeldern unterstützt hat, sowie an Herrn Christian Schreider (MdB), welcher die Siegerehrung der U12 durchführte. Einen weiteren Dank an unseren treuen Sponsor die Stadtwerke Frankenthal, welcher uns nicht nur das gesamte Jahr über tatkräftig unterstützt, sondern auch explizit für den KiLA noch ein paar Gelder für uns freigeben konnte. Zusätzlich sponserten die Stadtwerke für jedes Siegerkind eine Freikarte für das Frankenthaler Hallenbad.