Guter Jahresabschluss und Start in die Hallensaison

Am Sonntag, den 08.12.2024 gingen die TG Leichtathletinnen und -athleten zum letzte Mal im Jahr 2024 und somit in Ihren alten Altersklassen bei einem Wettkampf an den Start. Zugleich bildete das Nationale Hallensportfest in Ludwigshafen den Auftakt in die diesjährige Hallensaison. So durften alle, ab der U14 ihre Form in verschiedenen Disziplinen testen. Aus dem vollen Training heraus ging es eher darum den Wettkampf als eine gute Trainingseinheit mitzunehmen, als sensationelle Leistungen und Platzierungen zu erzielen. Um so erfreulicher also die guten Resultate unserer Schützlinge.

Unsere jüngsten im Bunde, Luis Wagner und Martin Atanasov, welche frisch aus der U12 kommen und deshalb in der M12 hochstarten mussten zeigten, dass mit ihnen auch nächstes Jahr im Nachwuchsbereich wieder tolle Athleten für die TG an den Start gehen werden. Luis zeigte ein engagiertes 800m Rennen und lief als zweiter in 2:59,98min über die Ziellinie. Damit unterbot er erstmals die 3 Minuten Marke. Martin packte im Weitsprung sein können aus. Mit 4,28m und dem daraus resultierenden 3. Platz gelang ihm, trotz dessen, dass er vom Brett und nicht wie aus der U12 gewohnt, aus der Zone springen musste ein guter Sprung. Dass noch Potential nach oben besteht zeigte er im letzten Sprung, bei welchem er allerdings leider minimal übertrat. Im Sprint wurde der junge Athlet 8. in 8,97s. Auch Deniz Tayanc, welcher ebenfalls erst nächstes Jahr der Altersklasse M12 angehören wird ging an jenem Tag an den Start.

In der W12, dem mit über 40 Starterinnen mit Abstand mit den meisten Athleten besetzten Starterfeld, zeigte Hanna Heil ihr Können. In ihrer Lieblingsdisziplin, dem Weitsprung. flog sie im letzten Sprung auf 4,38m, womit sie sich Rang 3 sichern konnte. Auch dieses Ergebnis bedeutet eine gute Ausgangslage für kommende Saison. Myrielle Urban (W12) zeigte ebenfalls gute Leistungen im Weitsprung und Kugelstoßen. Mit ersprungenen 4,29m und erstoßenen 6,10m landete sie jeweils auf Rang 5. Natalia D’Jesus, Lara Sommerfeld, Helena Hamm und Wilmar Liebhaber, rundeten die guten Leistungen in derselben Altersklasse ab.

Eine Altersklasse höher, in der M13, zeigte Marko Franja eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den zu vorigen Wettkämpfen. Erfreulich sein 60m Sprint in 8,93s, sowie sein gutes Kugelergebnis von 7,39m. Beides bedeutete am Ende Rang 6. Lasse Jugenheimer (M13) freute sich ebenfalls über seinen guten Weitsprung von 4,05m und Platz 7.

Ein Jahr älter startete TG Neuzugang Smart Werner (M14) zu seinem ersten Wettkampf für die TG. Er erreichte sowohl über 60m, in 8,47s, als auch im Weitsprung, von 4,35m Rang 8. Ebenso startete Alessia Burkhardt an diesem Wochenende zum letzten Mal in der W14. Sie freute sich im Weitsprung über eine gute Weite von 4,74m und Platz 2. Zwei Mal Platz 6 erreichte sich im Kugelstoßen mit 9,01m und über die 60m Hürden, in 10,27s, womit sie ihre Bestleistung aus letzter Wintersaison einstellte. Nanja Paul (W14) sprang im Weitsprung mit bescheidener Leistung von 4,37m auf Rang 8.

Marike Meyer testete ihre Form über die 60m und im Kugelstoßen. Über die 60m konnte die beste Athletin der TG noch nicht ganz zufrieden sein. 8,65s und damit Rang 3 bedeuten definitiv noch Luft nach oben. Dafür freute sich Marike über ihr gutes Kugelstoßergebnis von 9,59m und Rang 2.

Super Ergebnisse lieferte Mark Reiter in der MU20. Erst seit Mitte Sommer hat er mit der Leichtathletik angefangen und zeigt neben fleißigem Trainingseinsatz, dass man auch im späten Jugendalter noch mit der Leichtathletik beginnen kann. Im Kugelstoßen erreichte er Platz 1, mit einer Weite von 10,84m. Im Hochsprung sprang er über 1,74m, was Platz 2 bedeutete. Mit 5,64m erreichte er Platz 4 im Weitsprung. Besonders erfreulich auch sein 60m Sprint in 7,31und Platz 6, bei dem er sich den „alten Hasen“ auf den Nebenbahnen nur knapp geschlagen geben musste.
Mia-Sophie Urban (WU20) wurde im Kugelstoßen mit doch etwas bescheidener Leistung von 6,99m zweite. Dafür gelang ihr davor ein super Weitsprungwettkampf. Mit 4,95m erzielte sie eine neue Bestleistung und Rang 4. Platz 8 und 8,91s lautet ihr Ergebnis über die 60m.

Mit diesen tollen Leistungen verabschieden wir uns aus dem Jahr 2024. Nun heißt es neben der besinnlichen Weihnachtspause, fleißig zu trainieren um bei den Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Januar 2025 an diese tollen Leistungen anknüpfen zu können.