Auch in diesem Jahr standen wieder alle drei Altersklasse (U8, U10, U12) im KiLa-Finale des LVP. Das ganze Jahr über hatten sich unsere Team durch tolle Leistungen unter den Top 9 Mannschaften jeder Altersklasse für dieses Großereignis qualifizieren können. Diesmal fand das KiLa-Finale sogar in heimischer Stadt statt und so trafen sich alle Finalisten am Sonntag, den 2.11.2025 in der Sporthalle am Kanal, um den inoffiziellen „Pfalzmeister“-Titel unter sich auszumachen. Nachdem im vergangenen Jahr alle drei Altersklassen der TG den Sieg feiern durften, war es auch in diesem Jahr das Ziel, wieder in allen Altersklassen gute Ergebnisse zu erzielen.
U8 fliegt auf Platz 3
Den Start beim KiLa-Finale machte unser U8 Team, die grünen Schmetterlinge. Auch hier durften unsere kleinsten mit Platz 3 in der Gesamtwertung aufs Podest steigen. Ihr Ergebnis setzte sich aus zwei 2. Plätzen im 30m Sprint und der Hindernissprintstaffel, sowie Rang 3 im Stoßen und Hoch-Weitsprung zusammen.

Besonders hervorzuheben sind Paul Petrea (Rang 3, 5 und 5 im Hoch-Weitsprung, 30m Sprint sowie Stoßen) und Leonid Posejn (Rang 4, 5 und 5 im Hoch-Weitsprung, 30m sowie Stoßen). Casimir Feldmann zeigte im Stoßen eine herausragende Leitung und schaffte es damit unter die Top 3 in der Einzelwertung.
Ebenfalls unter den Top 10 ist Leilani Gürtler zu finden (Rang 9 im Hoch-Weitsprung und Rang 8 im 30m Sprint). Unser U8 Team bestand außerdem noch aus Zoe Bolle, Timur Ivanov, Arens Kaja, Kajsa Liebhaber, Lukas Serwin und David Vosharenko.
U10 holt sich die Bronzemedaille
Danach präsentierte sich unsere U10 (grüne Grashüpfer) ebenfalls mit guten Leistungen. Rang 2 im Medizinballstoßen, und zwei 3. Plätze im 30m Sprint und der Hindernissprintstaffel, sowie Rang 6 im Hoch-Weitsprung führten unsere Kids auf Platz 3 im Gesamtergebnis. Auch dies ist ein tolles Ergebnis, besonders unter Anbetracht der Vorleistungen der Saison.

Auch hier sind einige Athlet/innen unter den Top 10 in einer Disziplin der Einzelwertung zu finden. So trugen Moritz Zercher und Ariyah Curtis mit ihren 8. Plätzen im Hoch-Weitsprung zu diesem guten Ergebnis bei. Elisa Bachmann zeigte mit Rang 10 einen guten 30m Sprint. Mara Friedrich und Malou Urban stießen mit dem 1kg schweren Medizinball gute Leistung und erreichten dabei Rang 10 in der Einzelwertung. Das U10 Team komplementierten Benjamin Andernach, Leopold Balzer, Nelli Bonow, Fabian Leib, Sophia Vosharenko und Max Ziemer.
U12 mit deutlichem Sieg
Unser U12 Team (green TiGers) gehörte schon im Vorfeld, durch ihre vier Siege in der Freiluftsaison, zu den absoluten Mitfavoriten auf den Tagessieg. Dass sie allerdings am Ende nicht nur den verdienten Gesamtsieg feiern durften, sondern auch jede Einzeldisziplin für sich entscheiden konnten, war ein toller Erfolg für unser Team.

Besonders hervorgestochen ist Jonas Dauernheim, welcher sowohl im Fünfsprung, 35m Hindernissprint und Stoßen der beste Athlet aus der Pfalz war. Auch im abschließenden 6x30m Staffellauf trug er seinen Teil zum Sieg bei. Ebenfalls unter den Top drei Athlet/innen in den Einzelergebnissen des Hürdensprints ist Paula Maslosz zu finden.
Ansonsten landeten unsere Kids noch weiter Top 10 Platzierungen in diverse Disziplinen. Dazu zählen Caroline Buschbacher (Rang 4 im Stoßen), Janina Bonow (Rang 5 im Fünfsprung) Lukas Körner (Rang 6 im Fünfsprung), Denis Petrea (Rang 7 im Fünfsprung), Theo Andernach (Rang 8 im Fünfsprung und Stoßen) und Maja Ziemer (Rang 10 im Fünfsprung). Unser starkes U12 Team komplettieren Luka Dastig, Caroline Dörr und Calina Leib.
Insgesamt war die Stimmung beim KiLa-Finale hervorragend und alle Kinder haben mit einem Lächeln die Halle verlassen können. Die Trainerteams sind besonders stolz auf ihre Schützlinge, denn mit Rang 1-3-3 haben wir auch in diesem Jahr wieder mal gezeigt, dass wir tolle Kids und eine gute Nachwuchsleistung haben.
Danke an alle Helfer, die uns geholfen haben den Wettkampf durchzuführen, denn neben den Wettkampfteilnehmern waren eine ganze Reihe TGLer in der Vorbereitung, als Wettkampfhelfer, im Wettkampfbüro und im Bereich der Gästeversorgung im Einsatz.




